Beiträge des Autors
Nov 04 2018
Slawen der Lausitz begehren auf
Aus aktuellen Anlass veröffentlichen wir ein Gespräch zwischen Dr. Hagen Domaschke mit diesachsen.de. Im Sinne der Selbstbestimmung der Völker wählen die Wenden und Sorben der Lausitz am 3.November 2018 ihr eigenes Parlament, den „Serbski sejm“. Es ist ein historisches Ereignis. Die „Initiative der kulturellen Autonomie Schlesiens e.V.“ unterstützt ausdrücklich das Regionalparlament „Serbski sejm“, sowie den …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kulturelle-autonomie.org/slawen-der-lausitz-begehren-auf/
Mai 29 2018
Mit Kunst und Kultur gegen das Vergessen
Das deutsch-tschechische Kulturfestival „V Centru – Im Zentrum“ bringt neues Leben in Tschechisch-Schlesien – mit einem bunten Programm und viel Phantasie.
Seit 2016 entwickelt sich die Region um Jesenik/ Freiwaldau (Tschechien) für einige Tage im Jahr zu einem Mekka namhafter Künstler aus Deutschland und Tschechien.
Kulturfans und jene, die es werden wollen, genießen ein vielseitiges Programm …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kulturelle-autonomie.org/mit-kunst-und-kultur-gegen-das-vergessen/
Mai 20 2018
Gehören Oberschlesier zu Deutschland?
Fast sechs Monate nach der Bundestagswahl 2017 wurde nach zähen Ringen am 14.März 2018 eine neue Bundesregierung vereidigt. „Jamaika“ stand auf dem Prüfstand, für dieses Experiment fehlte jedoch eine Einigung. Wiederholt kam unter Kanzlerin Angela Merkel eine Große Koalition zustande, diesmal allerdings eine kleine GroKo. Die Methode Merkel: „Weiter so“ wurde von den Bürgern abgestraft …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kulturelle-autonomie.org/gehoeren-oberschlesier-zu-deutschland/
Mrz 31 2018
Freiheit für Carles Puigdemount!
Der ehemalige Katalanische Regierungspräsident Carles Puigedemount wurde am 25.März 2018 an der deutsch-dänischen Grenze festgesetzt und in Haft genommen. Grundlage dafür ist der Europäische Haftbefehl, den Spanien ausgestellt hat. Zulasst gelegt wird ihm „Rebellion“, Aufwiegelung und Veruntreuung öffentlicher Geldern. Kurioserweise konnte C.Puigdemount unbehelligt durch Finnland und Dänemark zu Vorträgen reisen. Belgien hatte schon zuvor angekündigt, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kulturelle-autonomie.org/freiheit-fuer-carles-puigdemount/
Mrz 15 2018
Hat Europa versagt?
Am 21.Dezember 2017 haben die Bewohner Kataloniens ein neues Regionalparlament gewählt. Die Befürworter der „Independencia“, der Unabhängigkeit von Madrid, die in unterschiedlichen Parteien organisiert sind, errangen die Mehrheit. Im Gegensatz dazu erlitt die konservative Volkspartei, die Partido Popular (PP) eine haushohe Niederlage. Sie gewann nur vier Sitze im katalanischen Regionalparlament. Dabei hatte Mariano Rajoy, der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kulturelle-autonomie.org/hat-europa-versag/
Okt 27 2017
Italien – das Vorbild für Polen?
Löst sich Italien auf oder proben die Regionen den Aufstand gegenüber Rom?
Mit einem medienwirksamen Referendum stimmen Bürger der Lombardei und Venetiens zu fast 100 Prozent für mehr Autonomie. Am Sonntag den 22. Oktober 2017 sprachen sich die Stimmberechtigten der beiden Regionen für die Aufnahme von Autonomie-Gesprächen mit der Regierung in Rom aus. Die Wahlbeteiligung lag bei …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kulturelle-autonomie.org/italien-das-vorbild-fuer-polen/
Sep 25 2017
Katalonien – Ein neuer Staat in Europa!?
Oberschlesien in seinem Streben nach Selbstbestimmung d.h. in Kultur und Sprache, Wirtschaft, Region und Verwaltung, innerhalb Polens, solidarisiert sich mit dem katalanischen Volk auf ihrem Weg der Selbstbestimmung mit demokratischen und friedlichen Mitteln.
Am 1.Oktober 2017 stimmt Katalonien über die Loslösung vom spanischen Staat ab.
Mehr Infos zum Unabhängigkeitsreferendum bei Wikipedia!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kulturelle-autonomie.org/katalonien-ein-neuer-staat-in-europa/
Sep 11 2017
Die Stimme der Oberschlesier im Deutschen Bundestag!
Mit Robert Starosta, dem aus Oberschlesien stammenden Direktkandidaten der Freien Wähler Bayern zum Bundestag, sprach Rudolf Urban über die Ziele der Partei und das Angebot für die Deutsche Minderheit.
Wer sind die Freien Wähler eigentlich, von denen man im Zusammenhang mit Landtagswahlen wohl nur in Bayern und Brandenburg gehört haben kann?
Die Freien Wähler in Bayern sind …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kulturelle-autonomie.org/die-stimme-oberschlesiens-im-deutschen-bundestag/
Apr 02 2017
Deutsche und Polen – eine einzigartige Schicksalsgemeinschaft in Mitteleuropa!
Eine kritische Betrachtung der mehrteiligen Fernsehdokumentation „Die Deutschen und die Polen – Geschichte einer Nachbarschaft“.
„Deutsche und Polen“ haben viel gemeinsam, wohl viel mehr als mit dem westlichen Nachbar, den Franzosen. Diese Tatsache rührt u.a. seit der Landshuter Hochzeit (die Tochter des polnischen Königs Kasimir IV., Hedwig, heiratete 1475 den bayerischen Herzog Georg den Reichen) …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kulturelle-autonomie.org/deutsche-und-polen-eine-einzigartige-schicksalsgemeinschaft-in-mitteleuropa/
Mai 05 2016
Autonomie in Oberschlesien – Chancen und Alternativen
Fachgespräch der schlesischen Verbände zur Frage einer kulturellen Autonomie im historischen Oberschlesien.
Die Mitglieder der schlesischen Verbände trafen sich am Dienstag, 26. April 2016, im Haus des Deutschen Ostens in München. Gastgeber war die Initiative für die kulturelle Autonomie Schlesiens e.V. (IkAS) aus Würzburg in Unterfranken. Neben den Vertretern der Landsmannschaft Schlesien und der Landsmannschaft der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.kulturelle-autonomie.org/autonomie-in-oberschlesien-chancen-und-alternativen/
- 1
- 2