Initiative der kulturellen Autonomie Schlesiens e.V.
„Warum sollte Oberschlesien kulturelle Autonomie bekommen?“
Föderal. Regional. Dezentral.
Unsere Initiative setzt sich ein für die Verständigung zwischen einzelnen Gemeinschaften, um die Menschen näher zu bringen und damit etwas mehr Frieden in der Welt zu schaffen.
Unterstützer
Warum sollte Oberschlesien kulturelle Autonomie bekommen?
Stefan Labus aus Schweinfurt.
Kulturelle Autonomie schafft eine Grundlage für gleichwertige Lebensverhältnisse… mehr erfahren
Pejter Dlugosz aus Klein Kottorz/Oberschlesien.
Die Existenz des „Verbands der Menschen Schlesischer Nationalität“, (Stowarzyszenie Osób Narodowości Śląskiej – SONŚ) mehr erfahren
Robert Starosta aus Würzburg/Franken.
Die belarussische Aktivistin Swetlana Tichanowskaja, erhielt für 2022, mit zwei Mitstreiterinnen den europäischen Karlspreis. mehr erfahren
Kazimierz Kutz (1929 bis 2018) – Regisseur, Autor und Politiker.
„Bei kultureller Autonomie sollte die Bundesrepublik Deutschland allen in Polen lebenden Schlesiern… mehr erfahren
Rudolf Steiner (1861 bis 1925) – Philosoph.
Im 01.01.1921 erschien der „Aufruf zur Rettung Oberschlesiens“. Darin reflektiert… mehr erfahren
Josef Koždoň (1873 bis 1949) – Politiker.
Bereits vor dem Ersten Weltkrieg war er der Vordenker einer zukünftigen kulturellen Autonomie. mehr erfahren
Dariusz Dyrda (1964 bis 2021) – Autor, Journalist und Politiker.
Ohne kulturelle Autonomie gibt es in Oberschlesien keine freie und unanhängige Presse und Medien.. mehr erfahren
Dieter Przewdzing (1944 bis 2014) – Politiker.
Er forderte wirtschaftliche und steuerliche Autonomie und wurde 2014 für diese Forderung brutal ermordet. mehr erfahren
Initiative der kulturellen Autonomie Schlesiens e.V.
Vorsitzender: Robert Starosta
FAQ
Was ist das Ziel der Initiative für kulturelle Autonomie in Oberschlesien?
Das Ziel ist es, für die oberschlesische Region und Bevölkerung mehr Selbstbestimmung in kulturellen, sprachlichen und bildungspolitischen Angelegenheiten zu erreichen.
Warum wird kulturelle Autonomie für Oberschlesien gefordert?
Oberschlesien hat eine eigene kulturelle Identität und Geschichte. Viele Oberschlesier fühlen sich weder als Polen noch als Deutsche, sondern als eigene Volksgruppe. Kulturelle Autonomie soll dieser Identität Rechnung tragen.
Seit wann gibt es Bestrebungen für eine oberschlesische Autonomie?
Derartige Bestrebungen gab es bereits im 19. Jahrhundert, z.B. durch Johann Demel von Elswehr. Auch nach dem 1. Weltkrieg warb die Schlesische Volkspartei von Josef Koždoň für einen neutralen oberschlesischen Freistaat.
Geht es dabei um eine Abspaltung von Polen?
Nein, es geht nicht um Sezession, sondern um mehr Eigenständigkeit innerhalb Polens in bestimmten Bereichen wie Kultur, Sprache und Bildung. Vorbild könnte der Autonomiestatus von Regionen in anderen Ländern sein.
Wie viele Menschen identifizieren sich heute als Oberschlesier?
Bei der polnischen Volkszählung 2011 gaben ca. 847.000 polnische Staatsbürger an, der schlesischen Nationalität anzugehören. Viele von ihnen streben eine Anerkennung als offizielle ethnische Minderheit an.
Wie steht die polnische Regierung dazu?
Offizielle Stellen stehen Autonomiebestrebungen sehr skeptisch gegenüber und sehen darin teilweise separatistische Tendenzen. Die schlesische Nationalität wird staatlich nicht anerkannt.
Welche Haltung nimmt Deutschland ein?
Deutschland hält sich aus der innerpolnischen Diskussion weitgehend heraus. Klar ist aber, dass die in den Nachkriegsverträgen festgelegte Grenze nicht in Frage gestellt wird.
Wie sehen die Chancen für die Verwirklichung aus?
Angesichts der ablehnenden Haltung der polnischen Regierung und von Teilen der Gesellschaft wäre wohl ein langfristiger Prozess nötig. Viel hängt von der weiteren politischen Entwicklung in Polen ab.
Was könnte kulturelle Autonomie konkret bedeuten?
Denkbar wären u.a. mehr Rechte für die schlesische Sprache im Bildungswesen und öffentlichen Leben, Förderung schlesischer Kultur und Geschichte, größerer Einfluss auf Bildungsinhalte und mehr Kompetenzen für regionale politische Organe.
Welche Parteien und Gruppen setzen sich dafür ein?
Eine treibende Kraft ist die Bewegung für die Autonomie Schlesiens (RAŚ). Auch Teile der deutschen Minderheit unterstützen dies. Prominente Fürsprecher waren z.B. der Filmemacher Kazimierz Kutz und der Journalist Dariusz Dyrda.
Über uns
Wir sehen Schlesien als Teil eines „Europas der Regionen“, in dem die Vielfalt regionaler Traditionen wertgeschätzt und bewahrt wird. Nach dem Vorbild von Autonomieregelungen in anderen europäischen Ländern streben wir für Schlesien mehr Eigenverantwortung in Bereichen wie Kultur, Bildung und Verwaltung an.
Wissenwertes
Die Oberschlesier – zwischen Deutschland und Polen?
Die Frage der nationalen Identität der Oberschlesier ist komplex und vielschichtig. Sie lässt sich nicht mit einem einfachen Entweder-Oder beantworten. Vielmehr zeichnet sich die oberschlesische Identität gerade durch ihre Mehrfachprägungen und Zwischenstellungen aus.
Adresse
Hessenstr. 139
97078 Würzburg
Erreichbarkeit
Montag – Freitag: 10:00 – 16:00
Telefon & Email
+49 176 60 933 031
info@kulturelle-autonomie.org
Unser Vorsitzender
„Die belarussische Aktivistin Swetlana Tichanowskaja, erhielt für 2022, mit zwei Mitstreiterinnen den europäischen Karlspreis. Sie ist für mich ein Vorbild, um mich genauso, aus dem Ausland für kulturelle Autonomie für das Heimatland Oberschlesien einzusetzen.“